Zweite Saison und Teich ist noch immer total grün

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So hier mal eine Zusammenstellung meiner Anschaffungen für das Ozon Projekt und Kosten

1. China
a) 1x NT-PTF7GA ozone cell 120 USD
b) 1x NT-PTF7GA Power Supply 73 USD
c) 6x big O-ring seal unit 3,60 USD
d) 6x small O-ring seal unit 3 USD
e) 2x NT-PTF7GA Ceramic Tubes 28 USD
f) 6x dielectric sealing 3,60 USD
g) 8m teflon tube 6mm 28 USD
h) 4x teflon check valve 6mm 14 USD
= 350 USD inkl. DHL Versandkosten (Lieferzeit 4 Tage)
Also 255 Euro für das Paket und nochmals 40 Euro Zoll.

Also hat mich das China Paket 300 Euro gekostet.

2. Sauerstoffkonzentrator
gebraucht von Neandi 100 Euro

3. Pumpe
Osaga 50.000er Rohrpumpe 120 Euro

4. KG-Verrohrung und Muffen
100 Euro

5. ILM
Habe mir von Lavair die Lamellen bestellt. 45 Euro

6. ILM Düse
ca. 10 Euro

7. Grotech Dosierpumpe
70 Euro

8. Chloridlösung
TEC-1000
85 Euro

9. Osaga Leistungsregler
10 Euro

Insgesamt hat mich das Ozonprojekt also 830 Euro gekostet.

big_applaus big_ok
 
Bin jetzt am Testen...

Die letzten 7 Tage lief das System immer 24/7

Heute hab ich das System nur 5 Stundne laufen lassen...

Das werde ich in den nächsten Tagen weiter testen...
 
Hallo
Sein Erfolg gibt auf jedemfall mal recht.(Klarheit des Wasser)

Er hat mit ein wenig Ozon sein Ziel erreicht.
Auch kann er Dosieren je nach Bedarf.

Sein Filteranlage kann er jetzt immer noch optimieren wenn er will.
 
Moin
Die fehlenden BA lassen einiges an Gammel im Teich.Hilft hier gegen Ozon?
Ich wäre bei einem Teich und Filterumbau geblieben.
Aber soll jeder machen wie er denkt...........................
 
bimbi schrieb:
Hallo
Sein Erfolg gibt auf jedemfall mal recht.(Klarheit des Wasser)

Er hat mit ein wenig Ozon sein Ziel erreicht.
Auch kann er Dosieren je nach Bedarf.

Sein Filteranlage kann er jetzt immer noch optimieren wenn er will.
Hallo,
der von Pluto geschickte dpoessl sollte nicht nur seine Filteranlage optimieren sondern die auf dem Holzbrett geschraubte E.-Technik auch.
Denn das ist einfach nur gebastele
Übrigens ein solches Wasser erreiche ich locker mit einem 300 mg Sander und das sogar ohne Dauerbetrieb.
Die Teichtechnik ist für diese Teichgröße definitiv unterdimensioniert.

Gruß Martin
 
Hallo Martin,

der von Pluto geschickte dpoessl sollte nicht nur seine Filteranlage optimieren sondern die auf dem Holzbrett geschraubte E.-Technik auch.
Denn das ist einfach nur gebastele

Hast du ein Problem mit Gebastel? Ich frag ja nur?

Und mit einem 300mg Gerät, erreichst du an diesem Teich gar nichts! Wenn du vorher 3000-5000€ in die Filtertechnik investierst, kommst du vielleicht mit einem 300mg Gerät annähernd hin - aber nur vielleicht!
Ob der User zufrieden ist oder nicht, kann er ja selber noch schreiben - wird vor allem in einiger Zeit interessant, z.b im Herbst. Dann kann er auch schon über Erfahrungswerte berichten - z.B. wegen Mulm am Boden, usw.

lg
Roland
 
Hoshy schrieb:
Moin
Die fehlenden BA lassen einiges an Gammel im Teich.Hilft hier gegen Ozon?
Ich wäre bei einem Teich und Filterumbau geblieben.
Aber soll jeder machen wie er denkt...........................

Hallo Felix,

du deiner Frage - ja es hilft Ozon auch gegen den Gammel am Boden!

lg
Roland
 
hi Martin,

nicht schlecht, aber viele wären froh sie hätten so ein wasser ohne viel technik.

gruß
sisco
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben