Diskussion zu Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter Typ

Würde das denn etwas an der Richtigkeit der Ausführungen von Benni ändern, wenn er bei/für Lavair arbeiten würde?
 
Wat habt ihr denn jetzt für ein Thema?? Ist doch eh egal was da durch läuft,die meisten wissen eh nicht was sie durch den Garten Pumpen,sondern vermuten es nur! Anhand der Freifläche kann man einen Klarwasserdurchsatz bei Differenz X errechnen,hinzu kommt der Faktor Schmutz und somit der Spülintervall!

VG,
Stephan
 
Eins ist natürlich klar,die Herstellerangabe ist bindend und sollte stimmen,was zum Schluss beim Betreiber durch die Rohre fließt ist ne andere Sache! 140 000 Liter ist viel, sehr viel und ganz ehrlich,wenn man mal echte gemessene 100 000 Liter durch einen Filter hat laufen sehn,dass ist schon großes Kino.

VG,
Stephan
 
Wo gibts denn Geheimniskrämerei :-)

Ich wollte nur nicht mit der Tür ins Haus fallen...

Meine Meinung bilde ich mir durch Tests an der eigenen Anlage und das was ich draußen so bei Kunden sehe...

Natürlich gibt es nie eine pauschale Aussage zu komplexen Sachen wie zum Beispiel Durchfluss. Die offizielle Angabe zu Lavair Filtern ist aber zu hoch gegriffen und muss dem Kunden von Fall zu Fall angepasst werden.

Nicht zuletzt empfindet der eine das Spülen als Belästigung und der nächste freut sich das der Dreck sofort aus dem System kommt.

Viele Grüße
 
In Abhängigkeit von der Schmutzfracht oder wie meinst du dass? Wenn ich doch ein festes Volumen in einer Zeit X umwälzen will,steht doch die Durchflussangabe des Filterherstellers im Vordergrund,hiernach legt man doch auch die Anzahl der Zuläufe fest oder nicht?

VG,
Stephan
 
Nie eine pauschale Aussage zu Durchfluss in Hinsicht auf die Schmutzfracht meinst du?

Die 40 Kubikmeter für beispielsweise den 350ger sind der Optimalfall. Im wirklichen Teichalltag ist der für mich nicht erreichbar.

Es ist nunmal der maximal mögliche rechnerische Durchfluss. Den erreiche ich vielleicht im Winter, bei 6 Grad Wassertemperatur und ohne Fütterung, Biofilm etc.

Aber im Sommer spült sich der Filter zu Tode. Und dann muss man sehen was so der Regelfall an Durchflussverlust in Hinsicht auf oben angesprochenen Biofilm und normaler Schmutzfracht ist. Und dann würde ich den Filter so bei maximal 30 Kubikmeter ansetzen. Alles was drüber hinaus geht empfehle ich den 500er.

Außer natürlich jemand kommt damit zurecht das der Filter alle 2 Minuten spült und die Niveauunterschiede groß sind :?

Die Anzahl der Zuläufe kommt hier einigermaßen hin bei diesem Hersteller. Wenngleich natürlich jede Anzahl und Größe von Zuläufen bei Bestellung möglich ist.

Für Kunden mit wenig Platz gibt es den 350ger mit verlängerter Trommel die nochmal ein paar Tausend Liter mehr hergibt.

Das Beispiel lässt sich auf den 500 und 630ger übertragen.

Viele Grüße
 
Das verhält sich bei jedem anderen Produkt mit maximalen Angaben einer Durchflussmenge genauso. Reserven bei einem Filter einzuplanen ist eine gängige Praxis bei der Planung.

Ans Limit zu gehen kann immer mit Problemen behaftet sein.

An sich sollte man die offizielle Angabe etwas nach unten korrigieren - Aber wie gesagt, die Händler sehen wie oft die Dinger draußen so spülen und sollten das auch ehrlich weitergeben.

Grüße
 
Servus,

oh mann, jeder vernünftige Händler oder auch der Hersteller wird dir sagen, welche Durchflussraten mit der jeweiligen Filtergröße REALISISCH ist. So habe ich das jedenfalls erlebt.
Ansonsten hätte ich meinen ein paar cm länger bestellt, was ja auch kein Problem gewesen wäre. 8)

Und jetzt sagt blos, die anderen Hersteller geben alle die realistische Durchflussmenge an. :roll:

Gruß

Karlheinz
 
Ich raffs nicht ganz: der unten gezeigte TF habe ich letzthin genau so hier an einem neuen Teich gesehen. Der Besitzer war gerade am einbauen und meinte: der schafft locker die 125000lt ....hmmmm....schön.....mehr habe ich nicht gesagt. Wie kommen denn die 125t durch die 5 100er Röhrchen rein und wieder raus?
Trommelfilter L 630, 125’000 L:
ibkh15.jpg


Es wird wohl Zeit dass es 2014 wird ;-)
 
..wobei wir wieder beim Kundenwunsch bzw. Wunschdenken wären :wink: ...und da ist er bestimmt drüber aufgeklärt worden.

..übrigens: 100 m³ bringe ich da auch durch, alles nur eine Frage des dann herrschendes Pegelunterschiedes Teich/Sammelkammer. Aber lassen wir das lieber. :lol:


Gruß

Karlheinz
 
Oben