Gezielte Koi Nachzucht

Richtig recherchiert der Showa ist im Frühjahr 2018 geboren. Wir wollen Tiere aus dieser Verpaarung als Eltern heranziehen und dann später wieder mit japanischen Linien kreuzen. Das wird die erste Verpaarung bei der eine Seite aus eigenen Elternteilen bestehen wird. Bin schon gespannt wie das Ergebnis ausfallen wird.

Ich finde es schon beeindruckend was ihr da auf die Beine stellt und ich bin mir sicher dass sich euer Projekt positiv entwickelt.

An die Kritiker

Macht es erst mal nach. Dazu braucht es viel Einsatz, Geld, Opferbereitschaft und Ausdauer. Was hilft es wenn jemand auf den Markt mit niedrigsten Preisen kommt, aber nicht lange bestehen kann. Wenn die Qualität stimmt, werden auch japanische Preise bezahlt. Wobei ich gerade nicht weiß was japanische Preise sind, denn billiger als bunte japanische Koi niedriger Qualität (die für viele gut sind) kann hier auch niemand dauerhaft produzieren.
 
Finde auch das eure Arbeit schon wirklich gut ist
Wie teuer oder günstig ein Koi sein sollte liegt immer im Auge des Betrachters. Wenn ich mir die Koi von Ko..... in der Auktion diese Woche anschaue, sind eure noch viel zu günstig.

Zum Thema gezielte verpaarung. Ich hatte letztes Jahr auch eine wilde Zucht bei mir im Teich/ später IH und habe die aus Neugier groß gezogen. Vater war ein Chagoi von Marusai und die Mutter ein Beni Kikokuryu von Marusaka. Natürlich schwierig zu selektieren, wenn man nicht weiß wonach man suchen soll. Mit dem Ergebnis bin ich trotzdem sehr zufrieden, hätte niemals damit gerechnet, das bei der ungeplanten Zucht sowas bei raus kommt. 42cm hat der größte nun und das wird der 2te Winter für die kleinen im unbeheitzen 20190828_175117.jpg
 
Moin Dominik,
ziemliche Unterschiede in der Größe, aber von der Qualität her nicht schlecht.:)
Ist meine Meinung, ich bin aber kein Experte dafür.;)
Aber trotzdem für eine "wilde Zucht" Daumen hoch.:)
 
Ja von der Größe her tatsächlich enorme Unterschiede. Der größte hat, wie schon gesagt, 42cm und der kleinste 21cm. Die Entwicklung hat mich auch mehr als überrascht. Vor allem sind die mit ähnlichen Größen, 14-10cm letzten Herbst in den Teich gekommen.
 
Habe zufällig mit einen Koi Freund aus meinen Ort über meine Zucht Pläne gesprochen und da er eine gezielte Nachzucht auch seit längeren anstrebt werden wir das Projekt zusammen angehen. Er hat einen leeren Stadel bei seiner Firma wo wir einige Becken aufstellen können und Koi in top Qualität was wir für die Zucht verwenden können. Anbei zwei Fotos von Female Showa 80 cm Dainichi und Yamabuki 99 cm. Freue mich schon auf das gemeinsame Projekt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20200101_173416_com.whatsapp.jpg
    Screenshot_20200101_173416_com.whatsapp.jpg
    447,6 KB · Aufrufe: 54
  • Screenshot_20200101_172759_com.whatsapp.jpg
    Screenshot_20200101_172759_com.whatsapp.jpg
    534,2 KB · Aufrufe: 55
Die Top-Voraussetzungen müssen erst noch geschaffen werden, so wie ich das gelesen habe, Becken, Technik, Heizung usw.

Da müßt ihr jetzt aber schon Gas geben, Mai Juni ist bald.

Die Zuchtberichte für die nächsten Jahre scheinen gesichert
 
Aktuell habe ich einen Hochteich mit 1800 l, und einen Bottich mit 1500l zur Verfügung. 2 bis 3 so Trauben Bottiche werden wir noch kaufen die sind echt billig zu kriegen und stabil und mit Lärchenholz Brettern verkleidet gar nicht unschön.. 2 Variopumpen,, Sauerstoffpumpe und 4 Oase Filterbehälter habe ich noch rum liegen. Filter baue ich gerade mit Patronen so wie Chris Vietoris für mich die optimale und billigste Lösung mit einer oder 2 HelixTonnen. 1 Fischgehege zum Ablaichen ist auch schon fertig gebaut bis aufs Netz.
 
Oben